Worauf sollte man bei Frästeilen in der Luftfahrtindustrie achten?

Worauf sollte man bei Frästeilen in der Luftfahrtindustrie achten?

Worauf sollte man bei Frästeilen in der Luftfahrtindustrie achten?

Luftfahrtindustrie

Frästeile in der Luftfahrtindustrie gehören zu den wichtigsten Ressourcen der Branche. Dabei kommt es vor allem auf Sicherheit an. Gefräste Bauteile müssen daher so exakt wie möglich gearbeitet sein. Das hat seinen Preis, doch dank moderner Fertigungsverfahren können inzwischen auch hochqualitative Teile wirtschaftlich konkurrenzfähig gefertigt werden.

Bei der Paoluzzo AG sind wir auf die Fertigung von Präzisionsbauteilen spezialisiert. Auch Frästeile für die Luftfahrtindustrie fertigen wir exakt nach den Vorgaben unserer Auftraggeber an. Mit zertifiziertem Qualitätsmanagement und genauester 3D-Vermessung der fertigen Stücke gewährleisten wir dabei konstant höchste Qualität.

Zu den wichtigsten Faktoren für Frästeile in der Luftfahrtindustrie zählen:

  • Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit
  • Präzise Verarbeitung
  • Zuverlässige Qualitätskontrollen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Als zuverlässiger Lieferant von Präzisionsbauteilen fertigen wir für unsere Kunden kleinere und grössere Serien nach Wunsch. Dabei setzen wir sowohl in der Produktion als auch bei der Qualitätskontrolle auf modernste Technologie. Zudem stellen wir Stücke in einer Reihe weiterer Fertigungsverfahren wie Drehen, Schleifen und Erodieren an. Weiterhin bieten wir die additive Fertigung bestimmter Werkstücke an.

Was ist Fräsen genau?

Frästeile Luftfahrtindustrie

Frästeile für die Luftfahrtindustrie müssen so präzise wie möglich gefertigt werden. Fräsen mithilfe von CNC-Technik ist ein sinnvolles Fertigungsverfahren, um das zu erreichen. Doch was ist das Fräsen genau?

Beim Fräsen handelt es sich um eines der wichtigsten subtraktiven Fertigungsverfahren in der Industrie. Bei subtraktiver Fertigung werden Rohmaterialien wie zum Beispiel Metall bearbeitet, indem Teile davon abgetragen werden. Im Gegensatz dazu wird bei additiven Fertigungsverfahren Material hinzugefügt.

Beim Fräsen wird Material mithilfe eines sich drehenden Werkzeugs abgespannt. Beim Drehen wird hingegen das Werkstück selbst in Bewegung versetzt. Das Fräsen kommt vor allem zum Einsatz, um glatte, ebene Oberflächen zu schaffen. Bauteile mit solchen Oberflächen eignen sich zum Beispiel besonders als bewegliche Maschinenteile.

Zugleich sind die gefrästen Teile, sofern auf hochwertige Rohstoffe zurückgegriffen wird, äusserst widerstandsfähig und haltbar. Da sie anders als additiv gefertigte Bauteile aus einem Stück bestehen, gibt es weniger Sollbruchstellen. Gerade für Teile, die im Luftfahrtbetrieb unter Dauerbelastung stehen, ist das enorm wichtig.

Warum werden CNC-Fräsen für Frästeile in der Luftfahrtindustrie genutzt?

CNC-Fräsen für Frästeile

Während das Fräsen früher echte Handarbeit war, kommen heute meist CNC-Fräsen zum Einsatz. Gerade im Bereich der Hochpräzisionsarbeiten spielen sie eine immer wichtigere Rolle. Wir setzen auf hochmoderne Mehrachsen-Fräsen. Damit können wir nicht nur absolut exakte Fräsungen vornehmen, sondern arbeiten auch wirtschaftlich. Dank der Technik halten wir die Kosten für unsere Kunden so gering wie möglich.

Auch bei der Herstellung von Frästeilen für die Luftfahrtindustrie nutzen wir CNC-Fräsen. Damit können wir nicht nur die exakten digitalen Designs unserer Kunden umsetzen, sondern produzieren vor allem absolut glatte Oberflächen. Das macht die reibungsarme Nutzung im Dauerbetrieb möglich und erhöht die Sicherheit. Zudem arbeiten die computergesteuerten Fräsanlagen so sparsam wie möglich, um den Materialverlust bei der Fertigung zu reduzieren.

CNC-Fräsen erlauben es, grössere Mengen an Bauteilen in stets gleicher Qualität zu fertigen. Natürlich prüfen wir die fertigen Teile danach im Rahmen unseres Qualitätsmanagements noch einmal auf Unstimmigkeiten.

Wie wichtig ist die Qualitätssicherung für Frästeile in der Luftfahrtindustrie?

Bei uns spielt das Qualitätsmanagement bei der Fertigung von Präzisionsbauteilen grundsätzlich eine entscheidende Rolle. Bei der Herstellung von Frästeilen für die Luftfahrtindustrie gilt das natürlich ganz besonders. Da wir auch Bauteile für die Medizinaltechnik fertigen, ist unser Qualitätsmanagement nach der EN 9100:2018 und ISO-Norm 13485:2016 zertifiziert.

Wir verfügen über modernste 3D-Messmaschinen und ein Messmikroskop mit 1200-facher Vergrösserung. Stellen wir damit die kleinsten Ungenauigkeiten an einem für die Luftfahrt gefertigten Frästeil fest, behandeln wir es als Ausschuss. Bei der Sicherheit machen wir keine Kompromisse.

Haben Sie Fragen zu uns und unseren Angeboten? Sind Sie sich noch nicht sicher, ob wir die von Ihnen benötigten Frästeile bereitstellen können? Melden Sie sich gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular bei uns. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen zu dürfen. Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen zeitnah zur Verfügung.

Gerne beraten wir Sie zudem selbstverständlich zu unseren weiteren Angeboten und Serviceleistungen. Wir fertigen Präzisionsteile nicht nur für die Luftfahrtindustrie, sondern auch für Medizinaltechnik, Uhrenbau und die industrielle Automatisierung.